
GANZHEITLICHE
GESUNDHEIT
Daniela Wimhofer · Stadtplatz 5 · 4360 Grein
GANZHEITLICHE
GESUNDHEIT
Daniela Wimhofer
Stadtplatz 5
4360 Grein
ÜBER MICH
Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin absolvierte ich an der Fachhochschule für Gesundheitsberufe Steyr. Meine Beweggründe diese Richtung einzuschlagen waren, Menschen zu helfen und Sie bestmöglich auf ihren Genesungsweg begleiten zu dürfen. Physiotherapie ist für mich die beste Kombination zwischen medizinischem Fachwissen und Therapieintegration in den Alltag und Sport. Die Faszination Mensch begleitet mich jeden Tag während den Therapien und auch in mein freiberufliche Tätigkeit als Wahlphysiotherapeutin im Alltag. Meine Schwerpunkte in der Therapie liegen in den Bereichen Orthopädie und Traumatologie. Ich besitze auch hervorragende Kenntnisse in den Fachgebieten Neurologie, Pulmologie und Gynäkologie.
Wichtig in meiner täglichen Arbeit als Physiotherapeutin ist die ganzheitliche Sicht des Menschen. Ich gehe dadurch empathisch auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Patientinnen und Patienten ein und schaffe dadurch ein Gesamtbild für die weitere Behandlung. Und bei der ganzen Arbeit darf der Humor nicht zu kurz kommen!
Meine Hobbies sind neben diversen sportlichen Aktivitäten: laufen, Radfahren, klettern u.v.m., die ehrenamtliche Mitarbeit beim Roten Kreuz. Ich bin seit 2011 Rettungssanitäterin und durfte beim Roten Kreuz bereits verschiedene Ausbildungen absolvieren und Aufgaben übernehmen.
Ausbildung & berufliche Tätigkeiten
2016 – 2019
Fachhochschule für Gesundheitsberufe Steyr / Physiotherapie
2019 – 2021
Curhaus Bad Kreuzen
Seit 2021
Ausbildung Osteopathin an der Wiener Schule für Osteopathie
Seit 2021
freiberufliche Tätigkeit als Wahlphysiotherapeutin
Kompetenzen
- Manuelle Therapie im Bereich Orthopädie / Traumatologie
- Funktionelle Therapie
- Medizinische Trainingstherapie
- Wiedereinstieg in den Sport / Trainingspläne
- Taping
- Faszienbehandlung
- Triggerpunkttherapie
- Beckenbodengymnastik
- Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder 1ster Teil
- Ergonomie
- Narbenbehandlung
ÜBER MICH
Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin absolvierte ich an der Fachhochschule für Gesundheitsberufe Steyr. Meine Beweggründe diese Richtung einzuschlagen waren, Menschen zu helfen und Sie bestmöglich auf ihren Genesungsweg begleiten zu dürfen. Physiotherapie ist für mich die beste Kombination zwischen medizinischem Fachwissen und Therapieintegration in den Alltag und Sport. Die Faszination Mensch begleitet mich jeden Tag während den Therapien und auch in mein freiberufliche Tätigkeit als Wahlphysiotherapeutin im Alltag. Meine Schwerpunkte in der Therapie liegen in den Bereichen Orthopädie und Traumatologie. Ich besitze auch hervorragende Kenntnisse in den Fachgebieten Neurologie, Pulmologie und Gynäkologie.
Wichtig in meiner täglichen Arbeit als Physiotherapeutin ist die ganzheitliche Sicht des Menschen. Ich gehe dadurch empathisch auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Patientinnen und Patienten ein und schaffe dadurch ein Gesamtbild für die weitere Behandlung. Und bei der ganzen Arbeit darf der Humor nicht zu kurz kommen!
Meine Hobbies sind neben diversen sportlichen Aktivitäten: laufen, Radfahren, klettern u.v.m., die ehrenamtliche Mitarbeit beim Roten Kreuz. Ich bin seit 2011 Rettungssanitäterin und durfte beim Roten Kreuz bereits verschiedene Ausbildungen absolvieren und Aufgaben übernehmen.
Ausbildung & berufliche Tätigkeiten
2016 – 2019
Fachhochschule für Gesundheitsberufe Steyr / Physiotherapie
2019 – 2021
Curhaus Bad Kreuzen
Seit 2021
Ausbildung Osteopathin an der Wiener Schule für Osteopathie
Seit 2021
freiberufliche Tätigkeit als Wahlphysiotherapeutin
Kompetenzen
- Manuelle Therapie im Bereich Orthopädie / Traumatologie
- Funktionelle Therapie
- Medizinische Trainingstherapie
- Wiedereinstieg in den Sport / Trainingspläne
- Taping
- Faszienbehandlung
- Triggerpunkttherapie
- Beckenbodengymnastik
- Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder 1ster Teil
- Ergonomie
- Narbenbehandlung
THERAPIE
Wahlphysiotherapie
Als Wahlphysiotherapeutin habe ich keinen Vertrag mit den Krankenkassen. Ich bin als Therapeutin im österreichischen Gesundheitsregister gelistet, dadurch können meine Patientinnen und Patienten eine teilweise Rückerstattung von der jeweiligen Krankenkasse fordern. Die Höhe der Rückerstattung hängt von der jeweiligen Krankenkasse ab. Nach der letzten Therapieeinheit wird „abgerechnet“. Man erhält eine Honorarnote mit der Bitte diese einzuzahlen. Barzahlungen sind leider nicht möglich, da ich keine Registrierkasse besitze.
Mitzubringen
In der ersten Einheit bitte folgendes mitbringen:
- Überweisung
- Befunde
- Angenehme Kleidung (um Übungen ausführen zu können)
- Großes Badetuch
- Motivation / Ziele
Bei weiteren Einheiten bitte folgendes mitbringen:
- Großes Badetuch
- Je nach Absprache mit mir Sportkleidung, evtl. andere Utensilien
Wichtig für alle Einheiten ist, dass für eine physiotherapeutische Untersuchung es notwendig ist, die Patientinnen und Patienten in Unterwäsche zu untersuchen / behandeln. Besonders bei der ersten Einheit wird die Statik des Körpers untersucht und in den darauffolgenden Einheiten werden wir die weiteren Vorgehensweisen besprechen. Bei einer Sprunggelenks– oder Knieverletzung ist eine kurze Hose ausreichend.
Dauer
Die Dauer jeder Therapieeinheit hängt von der jeweiligen Überweisung des Arztes oder Krankenhaus ab. Gängig sind dabei sechsmal 30 Minuten oder 45 Minuten. Die Termine werden individuell vereinbart und persönlich abgestimmt, also bitte einfach mit mir Kontakt aufnehmen.
GALERIE


KONTAKT
Physiotherapie Daniela Wimhofer BSc.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Datenschutzerklärung
Lage
Stadtplatz – in die Böhmergasse – durch das große, braune Tor – links beim Eingang (Praxis) klingeln – in den ersten Stock –erste Tür links in den Wartebereich – von dort werde ich Sie abholen! Die Toiletten befinden sich im EG.
Stadtplatz – in die Böhmergasse – durch das große, braune Tor – links beim Eingang (Praxis) klingeln – in den ersten Stock –erste Tür links in den Wartebereich – von dort werde ich Sie abholen! Die Toiletten befinden sich im EG.
Parkmöglichkeit
Im gesamten Zentrum Grein ist eine Kurzparkzone von 90 Minuten. Bitte vergessen Sie nicht die Parkuhr zu stellen. Dauerparkplätze befinden sich beim Bahnhof Grein Stadt, welche 5 Minuten zur Böhmergasse entfernt sind.
Im gesamten Zentrum Grein ist eine Kurzparkzone von 90 Minuten. Bitte vergessen Sie nicht die Parkuhr zu stellen. Dauerparkplätze befinden sich beim Bahnhof Grein Stadt, welche 5 Minuten zur Böhmergasse entfernt sind.


ICH BERATE SIE GERNE
Schreiben Sie mir Ihr Anliegen…


AKTUELLES
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten bezüglich den Hygienemaßnahmen, Terminvereinbarungen etc..
Lockdown Regelung
Der Lockdown gilt für die Physiotherapie nicht!
Alle Termine können wie bisher weitergeführt werden.
Bei Stornierung eines Termines bitte 24h vorab absagen!
Danke
Hygienemaßnahmen
Physiotherapie fällt unter medizinische Behandlung. Es gelten die gleichen Regelungen wie beim Arzt.
Die derzeitige FFP2 Maskenpflicht gilt in den gesamten Praxisräumen, egal ob geimpft, getestet oder genesen.
https://www.physioaustria.at/news/information-fuer-patientinnen
Eigenverantwortung
Trotz der gesetzten Maßnahmen unserer Regierung, würde ich Sie bitten eigenverantwortlich mit dieser außerordentlichen Situation umzugehen. Wenn Sie sich unwohlfühlen, Fieber haben oder andere Symptome, die zu einer Infektiösen Erkrankung zählen, bitte ich Sie telefonisch den Termin frühesten möglich abzusagen! Damit eine weitere Ansteckung, egal welcher Erkrankung, verhindert werden kann.
Lockdown Regelung
Der Lockdown gilt für die Physiotherapie nicht!
Alle Termine können wie bisher weitergeführt werden.
Bei Stornierung eines Termines bitte 24h vorab absagen!
Danke
Hygiene
Physiotherapie fällt unter medizinische Behandlung. Es gelten die gleichen Regelungen wie beim Arzt.
Die derzeitige FFP2 Maskenpflicht gilt in den gesamten Praxisräumen, egal ob geimpft, getestet oder genesen.
https://www.physioaustria.at/news/information-fuer-patientinnen
Eigenverantw.
Trotz der gesetzten Maßnahmen unserer Regierung, würde ich Sie bitten eigenverantwortlich mit dieser außerordentlichen Situation umzugehen. Wenn Sie sich unwohlfühlen, Fieber haben oder andere Symptome, die zu einer Infektiösen Erkrankung zählen, bitte ich Sie telefonisch den Termin frühesten möglich abzusagen! Damit eine weitere Ansteckung, egal welcher Erkrankung, verhindert werden kann.